MyVetikalender

Rezepte

I am vegan, vegan, vegan

Als Dip, Brotaufstrich, Soße oder Salatdressing- diese drei Rezepte könnt Ihr für so ziemlich alles verwenden!

Alle Dips solltet ihr luftdicht und kühl aufbewahren, dann halten sie bis zu 4 Wochen.

Spanische Guacamole
Die Spanier sind bekannt für ihre Aioli, eine Creme mit Knoblauch. Der macht sich auch mit Avocado gut!

Zutaten
2 Avocados
1-2 Knoblauchzehen (nach Geschmack)
Salz
Pfeffer
Zitronensaft

  1. Das Fleisch der Avocado aus der Schale kratzen und in kleine Stücke schneiden
  2. Die Knoblauchzehe schälen, zerkleinern und gemeinsam mit der Avocado in einen Mixer geben (ihr könnt auch einen Stabmixer verwenden)
  3. Mit Salz und Pfeffer würzen, einen TL Zitronensaft dazugeben und pürieren- fertig!

Selbstgemachtes Erdnussmus
Deutlich gesünder als die amerikanische Schwester Erdnussbutter, eignet sich Erdnussmus als Brotaufstrich, Dip für Obstscheiben oder Salatdressing.

Zutaten
300 g Erdnüsse (die braune Haut kann dranbleiben)
3 EL Öl (hierfür kann jedes geschmacksneutrales Öl verwendet werden)
Salz

  1. Die Erdnüsse unter ständigem Rühren 5 Minuten in der Pfanne anrösten
  2. Mit dem Öl, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und bis zur gewünschten Konsistenz pürieren

Hammer Hummus
Hummus ist DER Klassiker unter Veganern und leider zu Unrecht von vielen Leuten verhasst. Denn man kann ihn heiß als Beilage, kalt als Brotaufstrich oder Soßenzugabe verwenden!

Zutaten
200g Kichererbsen
2 Knoblauchzehen
Eine halbe Zitrone
2 EL Sesampaste
1 TL Cumin
Salz
Pfeffer

  1. Die Kichererbsen über Nacht einweichen, im Anschluss 30 Minuten bei mittlerer Hitze kochen (ohne Einweichen verlängert sich die Kochzeit auf zwei Stunden)
  2. Den Sud in ein Gefäß abgießen
  3. Sesampaste kann man in Drogerien oder Reformhäusern kaufen. Alternativ 2 EL Sesamkörner so lange mit dem Mixer pürieren, bis sich eine streichfähige Paste ergibt
  4. Den Knoblauch schälen und klein schneiden
  5. Kichererbsen, Sesampaste, Knoblauch, den Saft einer halben Zitrone, Cumin, Salz und Pfeffer in den Mixer geben. Zunächst 50 ml des Suds hinzugeben
  6. Bis zur gewünschten Konsistenz mixen/ pürieren. Ist die Masse zu trocken, nach und nach Sud dazugeben und erneut mixen

Hummus lässt sich prinzipiell mit allen möglichen Zugaben kombinieren. Statt Knoblauch können Tomaten, Basilikum oder Paprika verwendet werden. Mit dem Grundrezept lassen sich daraus alle möglichen Dips herstellen.

Back to Top